

Each ‘loop’ pattern can consist of an unlimited number of Channel instruments/samples.Enter velocity pan modulation pitch and note-start offset per-note.Enter beats or monophonic notes on each instrument Channel (unlimited Channels).Program or record 999 separate ‘loop’ patterns into the step-sequencer.Fruity Edition adds access to the Playlist Pattern Clips for complex and lengthy arranging/sequencing and automation of program/plugin parameters. Gut sind für Einsteiger die zahlreichen Struktur-Templates und Presets für Controller etc.Zur Überraschung funktioniert das Ganze sowohl unter XP, als auch unter Windows 10 reibungslos.Fruity Edition is aimed at composers who need Piano roll for complex melodies and to record/play chords. Die Latenz bei USB-Midigeräten war erkennbar, allerdings gibt es noch Einstellungsmöglichkeiten. Die Oberfläche ist jetzt sehr modern und skalierbar, allerdings auf den ersten Blick etwas unaufgeräumt im Vergleich zu alten Versionen. Der alte Stepsequencer ist noch weiterhin vorhanden, aber interagiert nun bei tonalen und dynamischen Aufgaben mit der Noten-basierten Piano-Roll. Statt dem alten Pattern / Song -Mode spielt sich nun alles primär in der Playlist ab, man kann aber auch ins Pattern zurückschalten. Auch wenn der Algorithmus vom Original-MPC abweicht, bringt auch der "FL Studio Swing" mehr Rhythmik in die Materie. Aber: Keine Vocalaufnahme, kein Sytrus, aber eine gute Soundengine und den "fruity loops Groove". Die vorliegende Version bietet bereits den Sampler, fruity Slicer, den FPC und ein paar Synthesizer wie den GMS und andere Module.

Wer eine vollwertige DAW sucht, kann zur "producer edition" oder, wer möglichst viele Instrumente dazu will, zum "signature bundle" greifen. Version in der sogenannten "fruity edition" einen Midisequenzer für Samples und VST-Instrumente.

Für Freunde von "fruity loops" bringt Imageline mit der 12.
